![]() |
Auch das Musikhören ist nicht ganz einfach mit dem Hörgerät. Unterwegs haben sich son viele an den MP3-Player mit dem Ohrstück gewönt. |
![]() |
![]() ![]() |
Das heisst jedoch nicht das man als Hörgeräteträger auf Musik unterwegs verzichten muss. Wir zeigen hier einige Lösungen, wie Sie die Musik weiterhin geniessen können.
![]() |
Die erste Möglichkeit ist ein geschlossener Kopfhörer. Dabei muss beachtet werden. Dass er das ganze Ohr inklusive Hörgerät abdeckt.
Vorteil: Man kann ein Handelsüblicher Kopfhörer verwenden Nachteil: Der Kopfhörer ist sehr gross und braucht auch Platz zum verstauen. Ist nicht für jeden Hörverlust und Hörsystem tauglich, da es schnell zu Rückkoplungspfeiffen führen kann. |
![]() |
Die andere Möglichkeit ist den MP-3Player über einen Audioschuh direkt mit dem Hörgerät zu verbinden. Die Tonqualität ist dabei sehr gut.
Vorteil: Es ist sehr klein und lässt sich gut verstauen. Gute und Störungsfreie Tonqualität. Nachteil: Das ein- und ausstecken des Kabels ist nicht so ganz einfach. Dabei muss bei den meisten Hörgeräten das Hörgerät ausgezogen werden. . |
![]() |
Die weitere Methode ist ein Induktionskopfhörer. Dadruch wird Die Musik über die Induktionsschlaufe des Hörgerätes gehört.
Vorteile: Die Schlaufe ist klein und leicht zu transportieren. Das anlegen der Schlaufe ist einfach und rasch gemacht. Wenn man schnell jemanden zuhören will braucht man das Hörgerät nur von T-Schlaufe aufs Mikrofon umzustellen. Nachteil: Induktion ist sehr Störanfällig bei Hochspannung und Magnetfelder. Deshalb hat man ab und zu Störungen und sie ist auch nicht überall einsetzbar. In S-Bahnen und Bahnen sehr schlecht zu gebrauchen. |